Montag, 30. August 2021

" Der Herr ist mein Hirte und mir wird nichts mangeln" Ps.23 (und siehe Schäfchenbild)

 
Da mich schon einige via Whatsapp fragten, wie das denn so mit den Patenschaften läuft, möchte ich heute schon mal eine Art der Patenschaft genauer vorstellen

                                         
                                               Autodeko mit wahrer tröstlicher Aussage

  Die Kinderpatenschaft
"... Ziel der Kinderpatenschaft ist es, armen Kindern ein Leben zu ermöglichen, in dem sie unter menschlichen Bedingungen aufwachsen und eine Schule besuchen können, um sich auf die Zukunft vorzubereiten. Damit sie dann ohne zusätzliche Hilfe zu leben und ihre zukünftigen Familien zu selbständig versorgen können…
…In den meisten Fällen ist die Armut in diesen Familien so groß, dass die Hilfe am Anfang durch monatliche Lebensmittelpakete geleistet wird. Je nach Entwicklung der Familiensituation und den verfügbaren Ressourcen wird die Familie in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Wohnen unterstützt. Dabei werden nicht nur die Kinder gefördert, sondern ihre ganze Familie wird einbezogen. Sie erhalten die Möglichkeit, Kurse zu belegen oder an anderen Projekten teilzunehmen, die eine Einkommensmöglichkeit bieten können. Aber das geht nicht ohne Schwierigkeiten. Es ist wichtig zu beachten, dass wir mit Familien mit schlechter Mentalität arbeiten.
Schlechte Ernährung, Krankheiten oder Tragödien haben ihnen die Initiative genommen, ein eigenes Leben zu führen …
…Um Pünktlichkeit, Verantwortungsbewusstsein und Ordnung zu fördern, erhält jede Mutter eines Patenkinds einen Wegweiser mit einigen Regeln zu Ordnung, regelmäßigen Schulbesuch und dortige aktive Teilnahme. Ein sehr wichtiger Teil unserer Arbeit ist die Unterweisung in Gottes Wort. Wir konnten oft beobachten, wie eine Änderung der Einstellung und ein Leben mit Gott ganze Familien und sehr schlimme Situationen verändern kann.
 Es gibt die sogenannten Familien-, Vater- und Muttertreffen, Kinderstunden und Veranstaltungen für Jugendliche. Die Hausbesuche (wir streben diese alle 2 Monate an)sind ein sehr wichtiger Bestandteil. Hier ergibt sich oft die Gelegenheit, vor allem pastorale Gespräche zu führen, zu beten und Ratschläge zu erteilen.
 Zu den regelmäßigen Lebensmittelpaketen werden die Kinder mit Schulausrüstung und 
1-mal im Jahr mit Sportschuhen ausgestattet. Sportschuhe gibt es immer zum Geburtstag, da sonst viele der Kinder auch im Winter nur mit Flipflops laufen müssen. Auch wird versucht eine Art „Sparkonto“ anzulegen, für das Geld, was nach der hier erwähnten Grundversorgung monatlich übrig bleibt. Hiervon können dann eventl. notwendige Dinge wie Möbel, Windeln, besonders gesundheitliche Maßnahmen finanziert oder zu mindestens mit unterstützt werden.
 Die dazu nötige Papierarbeit wird im Hauptbüro des AMB mit einigen fleißigen Mitarbeitern gemeistert. ..." (Quelle: teils Auszüge aus einem Jubiläumsschreiben des AMB + eigenen Beobachtungen)

 Eigener Gedanken
  Ich weiß, viele wollen immer das 100 % der Spenden beim Kind ankommen! Hier vor Ort wird mir aber klar, das dies gar nicht funktionieren kann. Denn wenn ihr lest, was alles geleistet wird, erkennt man schon, das da doch einige Menschen und Arbeit dahinterstecken die Kosten verursachen und die erst auf dem zweiten Blick direkt am Kind ankommt. Ich kann euch aber vergewissern, das die Nebenkosten (Lohn, Arbeitsmaterial, Miete, Gebühren für…) so gering wie möglich gehalten werde.

Wie kann man so eine Kinderpatenschaft übernehmen?

 Auf der Seite des FCM kann man zum einen nochmal nachlesen was wie läuft 


und nimmt dann mit dem FCM via Mail oder Anruf direkt Kontakt auf.
Der FCM arbeitet eng und unterstützend mit dem AMB zusammen. Laut meinen Infos kostet eine Kinderpatenschaft 35 Euro im Monat und geht bis zur Beendigung der Schulzeit. Jedem steht dann frei, ob er sein "Patenkind" dann auch noch in der Berufsausbildung oder so unterstützen will.


So nichts dazwischen kommt, werde ich in den nächsten Tagen die Familienpatenschaft näher vorstellen.

Euch eine angenehme Woche noch !


Ach ja heute 30.08.2021 ist ja wieder Montag, 
das bedeute ja, dass ich "Küchendienst" habe und neben vielen Abwaschen (Ohne Spülmaschine und mit kalten Wasser) , Bohnen sortieren (wirklich auslesen wie Aschenputtel) und anderen anfallenden Arbeiten war ja auch wieder Kuchenbacken für die Mitarbeiter dran (wir trinken immer zusammen Kaffee.)





                                                     



Und auch diesmal hat alles, trotz veränderten Zutaten alles perfekt geklappt. 

                       

                                                                                   Wow Danke Herr! 




Eindrücke von einem kleine Mittagspausenspaziergang:


                                                     der wohl vorbildlichste Parkplatz den ich hier je sah
                                                                                         
       

                                                             

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

"Ich will mit dir sein"...2.Mose3/12

                                                                       Ja, da bin ich wieder > DAHEIM  Jedoch gibt es noch einiges von de...